Laborbeagle haben nicht den Start ins Leben, den man sich für Hunde wünscht und Sie mögen sich fragen, ob aus ihnen jemals normale Familienhunde werden können. Ja, das ist möglich! Es erfordert Geduld, Zeit und Einfühlungsvermögen, um aus der Aufnahme eines Laborhundes eine Erfolgsgeschichte zu machen. Wir möchten Ihnen dabei helfen.
Das Programm für unser diesjähriges Eifeltreffen steht:
Am Samstag, dem 21. Mai 2022 treffen wir uns um 13:30 Uhr an den Parkplätzen „Zur Büschkapelle“ in 54568 Gerolstein und wandern von dort aus durch den Gerolsteiner Forst. Die Strecke ist ca. 4 km lang und leicht zu bewältigen. Danach fahren wir mit den Autos zum „Restaurant Pappelhof“ (Bundesstraße 4, 454570 Weidenbach) zum gegenseitigen Kennenlernen, Reden und gemeinsamen Austausch von Erfahrungen und Erlebnissen.
> Anfahrt aus Richtung Köln/Bonn A1
> Anfahrt aus Richtung Koblenz A48
> Anfahrt aus Richtung Trier A1/A48
Am Sonntag, dem 22. Mai 2022 stehen die Maare im Mittelpunkt. Wir treffen uns um 12 Uhr am Parkplatz Weinfelder Maar, laufen um eines der schönsten Maare und fahren dann zum Wirtshaus "Zu den Maaren" (Maarstraße 16, 54550 Daun/Gemünden). Wer möchte, kann dort noch zum Gemündener Maar hinabsteigen und dort eine Runde um das kleinste der drei Dauner Maare drehen.
> Anfahrt aus Richtung Köln/Bonn A1
> Anfahrt aus Richtung Koblenz A48
> Anfahrt aus Richtung Trier A1/A48
Wie immer freuen wir uns auch über Hunde anderer Rassen. Wichtig für alle Teilnehmer ist, dass die Hunde verträglich und Hündinnen nicht läufig sind.
Für Teilnehmer, die noch länger in der Eifel bleiben, planen wir an den Folgetagen ebenfalls Wanderungen, z.B. zum Nohner Wasserfall, evtl an die Mosel oder ins Freilichtmuseum Kommern.
Solltet Ihr Euch zu einem der Treffen verspäten, ruft uns bitte an unter 0151 1737 8522 oder 0170 234 1730. Wir warten nach Möglichkeit gerne.
Der LaborbeagleVerein e. V. vermittelt Hunde, die die erste Zeit ihres Lebens im Labor verbracht haben, in ein neues Zuhause.
Es geht uns nicht darum, möglichst viele Hunde zu retten, sondern darum, für die Tiere, die uns anvertraut werden, das optimale Zuhause zu finden und den Übernehmern auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ein offener und respektvoller Umgang mit den Haltern, mit den Instituten und auch untereinander sind für uns das Fundament erfolgreicher Vermittlungen. Schauen Sie sich auf unserer Seite um. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Team.
Möchten Sie Menschen kennen lernen, die bereits mit Laborhunden leben? Dann melden Sie sich in unserem Forum an. Wir freuen uns auf Sie!
Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit.
Albert Schweitzer
Wir möchten Euch auf die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save Cruelty Free Cosmetics – Für ein Europa ohne Tierversuche“ aufmerksam machen. Die EBI fordert:
Wenn mindestens 1 Million EU-Bürger aus mindestens 7 verschiedenen Ländern diese Initiative unterstützen, MUSS sich die EU-Kommission mit dem Anliegen auseinandersetzen. Das ist eine Chance, die wir alle gemeinsam nutzen sollten!
Weitere Informationen findet Ihr unter www.europa-ohne-tierversuche.de.