Laborbeagle haben nicht den Start ins Leben, den man sich für Hunde wünscht und Sie mögen sich fragen, ob aus ihnen jemals normale Familienhunde werden können. Ja, das ist möglich! Es erfordert Geduld, Zeit und Einfühlungsvermögen, um aus der Aufnahme eines Laborhundes eine Erfolgsgeschichte zu machen. Wir möchten Ihnen dabei helfen.
In der sehenswerten NDR-Dokumentation „Das Schicksal der Laborbeagles“ sprechen die Autorinnen Caroline Walter und Katrin Kampling mit Befürwortern und Gegnern von Tierexperimenten (u.a. mit uns) und versuchen zu ergründen, welche wissenschaftlichen und politischen Maßnahmen notwendig wären für einen Ausstieg aus dem Tierversuch. Laborbeagles sind natürlich auch dabei. Die Doku ist in der Mediathek zu sehen: https://1.ard.de/Das_Leiden_der_Laborhunde
Wow – das ging schnell!
Unser Beaglekalender 2024 ist ausverkauft. Danke alle Besteller!
Die Kalender werden ab Anfang Dezember versendet.
Der LaborbeagleVerein e. V. vermittelt Hunde, die die erste Zeit ihres Lebens im Labor verbracht haben, in ein neues Zuhause.
Es geht uns nicht darum, möglichst viele Hunde zu retten, sondern darum, für die Tiere, die uns anvertraut werden, das optimale Zuhause zu finden und den Übernehmern auch nach der Vermittlung mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Ein offener und respektvoller Umgang mit den Haltern, mit den Instituten und auch untereinander sind für uns das Fundament erfolgreicher Vermittlungen. Schauen Sie sich auf unserer Seite um. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an unser Team.
Möchten Sie Menschen kennen lernen, die bereits mit Laborhunden leben? Dann melden Sie sich in unserem Forum an. Wir freuen uns auf Sie!
Tierschutz ist Erziehung zur Menschlichkeit.
Albert Schweitzer